Quantcast
Channel: litblogs.net - aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6060

GrammaTau : Der Geburtstag der Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (Zettel 1 & 2)

$
0
0
Er konnte mit seinen Händen den Wecker erreichen, der durch die gleichmäßig vorhandene Dunkelheit sprach in Zahnrad=Zungen, ein Freund im Einklang, um den er sich kümmern mußte, immer sieben Umdrehungen, auf keinen Fall bis zum Anschlag, jeden Tag, um in der Nacht, wenn er wirklich nichts sehen konnte, weil das Rouleau jeden Schimmer fern hielt, dem Funktionieren zu lauschen. Er wollte kaum atmen, weil er ängstlich wurde, wenn er nicht genau hören konnte, was sein Freund, der Wecker, zu sagen hatte. So ähnlich waren sich die Geräusche, daß man sie leicht für das immer gleiche auf und ab halten mochte - er aber hörte das Hin= und Herschwingen wie das Murmeln eines Geschichtenerzählers. Es erschien ihm tröstlich, daß all die Erzählungen, denen er lauschte, mit dem Vergehen der Zeit zusammenhingen. Er wollte, daß die Zeit verging, wollte aber nicht, daß ein neuer Tag anbrach.

Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg=Bayreuth feierte in der Waldmulde an der Eger ihren 25. Geburtstag, betatschte den noch gar nicht fertigen Triumphbogen. Es konnte nicht ausbleiben, daß sie an aufgeweckte Penitenzer dachte, deren weiche Haut den starken Trägerbalken abschirmte, als sie am kühlen Gips schabte. Sie befand sich nun seit einem Jahr im Bayreuther Umkreis und hatte nicht vor, an den Würtembergischen Hof zurückzukehren. Ihr Vater nannte das hier die Wildkammer seines Landes - und vornehmlich der Selber Forst, das Egertal mitsamt der Zuflüsse, die Moorgebiete der Häuseloher Verebnung, die Weiherketten am nördlichen und südlichen Rand des Wellertales, das Hengstberggebiet und die Schneeheide=Kiefernwälder hatten es ihm angetan, während ihre Mutter ständig unzufrieden war mit dem popeligen primitiven Landadel, der sich hier fand. Sie waren hier nicht nach der französischen Mode gekleidet, sprachen kein Französisch und die Läuse in den Perücken dieser Leute hatten wohl einen älteren Stammbaum als die Adeligen selbst. Außerdem lebten sie wie die Phäaken.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6060

Trending Articles